An was für einen Lieferanten bin ich da geraten????
Also, mein Bedarf an Fahrrad.de ist auf Grund nachstehender Fakten gedeckt:
-Am 29.06.2019 habe ich bei Fahrrad.de ein E-Bike für 2.399.- Euro bestellt. Mit selben Datum habe ich auch die Ware bezahlt.
Mit Email vom 02.07.2019 wurde mir mitgeteilt, dass sie das Rad auf dem Versandweg befinde.
Es wurde dann die Lieferung des Rades von "Go bike Service" vereinbart. Tatsachläch wurde auch geliefert.
Ich hatte dann kaum 200 (Straßen-) Kilometer zurück gelegt, als ich feststellen mußte, dass das Hinterrad "eiert" und habe diesen Umstand mit Email vom 10.08.2019 fahrrad.de mitgeteilt, mit folgener Reaktion:
Hallo,
vielen Dank für deine Nachricht, deren Eingang wir hiermit bestätigen.
Wir werden dein Anliegen schnellstmöglich bearbeiten und uns bei dir melden.
Momentan kommt es aufgrund einer erhöhten Nachfrage zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Kundenanfragen. Wir bitten daher um Verständnis, dass die Bearbeitung deiner Anfrage bis zu 5 Werktage in Anspruch nehmen kann.
Bei Fragen rund um deine Bestellung, Rücksendung, Reklamation oder zu anderen Themen findest du schnelle Hilfe auf unseren Hilfeseiten.
Sportliche Grüße,
Dein Team von fahrrad.de
Dieses standartiertes Email sollte mich fortan begleiten, so dass ich zwischenzeitlich seine stattliche Anzahl gleichlautender Mails erhalten habe.
Ich wurde dann aufgefordert, ein Bild des Schadens an fahrrad.de zu senden. Da ein Bild wertlos gewesen wäre, da das "eiern" logischerweise nicht zu sehen war,habe ich am 1.08.2019 ein Video übersandt.
Mitte August wurde ich dann aufgefordert, das Hinterrad bei einer örtlichen Fachwerkstatt reparieren zu lassen, wobei eine Kostendeckelung von 30.- Euro vorgegeben wurde.
Ich habe daraufhin das Fahrrad zur Fachwerkstatt gegeben, wobei mir innerhalb von 24 Stunden mitgeteilt wurded, dass Speichen locker gewesen wären, eine Reparatur trotz festziehen der betroffenen Stellen nicht möglich sei. Das Hinterrad "eierte" weiter.
Nach einer Vielzahl von Emails meinerseits mit den jeweiligen standartierten Anworten (siehe oben) erhielt ich schließlich mit Email vom 25.09.2019 die Mitteilung, dass das Rad von UPS zur Reparatur abgeholt werde. Der in der Mail versprochene Retourenschein lag jedoch nicht bei. Nach wiederum mehreren Emails meinerseits, erhielt ich dann schließlich an 02.10.2019 einen Retourenschein.
Nach Vereinbarung mit UPS wurde das Hinterrad schließlich am 04.10.2019 abgeholt. Da ich vonn UPS keine Retourenbescheinigung erhalten habe, habe ich mich wieder einmal an fahrrad.de gewandt und um Bestätigung der Rücksendung gebeten.
Ausnahmsweise erfolgte am 09.20.2019 kein standartieres Email sondern eines mit nachstehendem Inhalt:
Guten Tag,
vielen Dank für deine Nachricht.
Momentan befindet sich das Hinterrad bei der Instandsetzung.
Sofern diese erledigt wurde, wirst du von uns benachrichtigt.
Wir bitten dich hierbei noch um deine Geduld.
Für weitere Fragen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung.
Viele Grüße,
Melanie
Seither herrscht Funkstille. Mittlerweile erfolgen auf meine Anfragen, wie lange die Reparatur denn dauere und wann ich das Rad -jetzt bei diesem schönen Herbstwetter- repariert zurück erhalten würde, nicht einmal mehr das bekannte Standart-Email.
Also ich kann nur hoffen, dass interessierte Fahrradkäufer meine Rezession -und natürlich auch die meiner "Vorrednern" lesen und die richtigen Schlüsse ziehen. Ich habe es leider nicht gemacht und bereue den Kauf bei diesem Händler