Bewertungsverteilung
-
5 Sterne
-
4 Sterne
-
3 Sterne
-
2 Sterne
-
1 Stern
-
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Aufgrund der lebenslangen Versorgung mit Karten und …
Aufgrund der lebenslangen Versorgung mit Karten und Radar-Info zu diesem Preis unschlagbar. Der Umgang bei Eingabe etc. absolut neu und gewöhnungsbedürftig gegenüber TOMTOM Go 60 -
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
TomTom-Navi GO 520
Von der Bestellung bis zur Lieferung problemlose Abwicklung. Ich habe dieses Navi als Nachfolger für das G 500 ausgewählt, da der Speicherplatz für Updates nicht mehr ausgereicht hat. Beim GO 520 ist zumindest im Moment noch ausreichend Speicherplatz vorhanden. An der Bedienung hat sich ja gegenüber dem 500er wenig geändert. Das Gerät entspricht jedenfalls meinen Erwartungen. -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Einfach ein super Gerät, einfache Montage und Bedienung.
Einfach ein super Gerät, einfache Montage und Bedienung. -
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
TomTom go 520 WiFi
Mein zweites TT , das erste TT Start20 hat sich mehrmals, während der fahrt aufgehängt .Die ansagen sind auch
so toll. Das 520 WiFi , habe ich bei MM in der Schweiz gekauft.Karten update hat funktioniert relativ schnell. Für gesamte Europa ca, 35 minuten . Das Gerät ist schnell und findet sehr schnell das Gps signal . Im Karton findet man das Gerät , Magnethalterung , ein Antennenkabel mit Stecker für Zigarettenanzünder , und ein USB Kabel .Nach dem erstem einschalten macht das TT automatisch eine Update . trotzdem findet das gerät eine strasse , die seit 2 jahren existiert. Bei Google ist die Strasse und HausNr zu finden , die Karte bei TT endet ca 500 m vor dem Ziel und man ist im " Weltall". Praktisch ist die Geschwindigkeitanzeige ( stimmt aber nicht immer ). Ich kann das Gerät empfehlen , die Karten müssen aber überarbeitet werden . -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Super!
Wir nutzen TomTom Geräte seid Jahren und sind sehr zufrieden.
Die neue Funktion, dass sich das Gerät selbstständig über
WLAN updatet, ohne dass man es an einen pc anschließen muss
Ist einfach klasse! -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
TomTom Navi
Zusammen mit der App eine tolle Sache, besonders die Echtzeitverkehrsanzeige. Gestern mit dem Bus im Stau gestanden, der Stau wurde sogar schon in der App angezeigt -
Bewertung: 1.0 von 5 Sternen1.0
Reifall vom Allerfeinsten
Hersteller hat den Lieferumfang zum Nachteil der Kunden geändert. Artikel entspricht somit NICHT den gestellten Anforderungen. Blitzersoftware mus jetzt abboniert werden. Kein Vorteil kann das wieder gut machen -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Super Navi
Einrichtung geht alles schnell und einfach, hat den Test in Übersee einwandfrei bestanden, wird auf den nächsten Reisen mein ständiger begleiter -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Tolle Qualität
Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät und empfehle absolut -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Alles bestens
Das Go 520 hat sich sehr schnell in unser Netzwerk eingewählt und unglaublich schnell die Updates heruntergeladen. Die Freisprechanlage über Siri läuft bestens und die Verbindungen sind sehr klar. Im Vergleich zu meinem alten 520 ein Meilenschritt. Ich bin sehr zufrieden -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Alles gut
Online reserviert und nach 3 Stunden abgeholt. Gerät ist wesentlich komfortabler zu bedienen und im Auto zu installieren. -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Tomtom Navi
Das Navi ist super. Die Karte der USA musste man sich runter laden aber es hat super geklappt. Ich bin sehr zufrieden mit diesem Navi. -
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
TomTom Go 520 Top Navi
Günstiger Preis und Gutes Navi mit einer überarbeiten Pkw Halterung . Das erste Einrichten dauerte etwas -
Bewertung: 1.0 von 5 Sternen1.0
Ich habe das Gerät bereits reklamiert und ein neues …
Ich habe das Gerät bereits reklamiert und ein neues erhalten. Leider wieder dasselbe Problem. Es fällt jedesmal auf der Rückfahrt aus. Sobald man das Ding paar Stunden in der Tasche hat und es dann wieder anschliesst, geht es nicht mehr an. Es ist reineweg zum Verzweifeln.Kundenbewertung bereitgestellt und verifiziert durch -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
super Gerät
super PKW Halterung, einfache Bedienung, Komunikation mit dem Handy funktuoniert sehr gut -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
sehr gutes Navi
Ich habe dieses navi G520 weil ich Kurierfahrer bin und es ist wirklich gut muss noch einbisschen mich einarbeiten wie man es einstellt aber sonst bin ich sehr zufrieden -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Das ist ein Navi!
Der Mercedes unter den Navigations Geräten! Absolut Top! Einfach zu bedienen! Schnelle Routenplanung! Fahre 70.000km im jahr, daher von meiner seite sehr zu empfehlen! Tomtom -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Ich hätte mein altes Navi schon früher ersetzen sollen...
Ich vergleiche das Navi vorrangig mit meinem schon viele Jahre alten aber immer zuverlässigen TomTom XL. Ich habe lange überlegt ob ich ein neues Navi anschaffen soll da mich das Alte trotz veralteter Karten immer zuverlässig ans Ziel gebracht hat. Selbst Google Maps konnte trotz immer aktueller Kartendaten und live Verkehrsinfos nicht mit dem TomTom XL mithalten.
Nachdem ich das neue Navi jetzt bereits seit mehreren Wochen benutze muss ich sagen ich hätte weniger überlegen und ein neues Navi früher kaufen sollen.
Aber nur zu den Details warum mir das neue Navi besser gefällt:
Es schaltet sich beim Starten des Autos automatisch ein. Mein TomTom XL konnte sich nur von alleine ausschalten, aber nicht einschalten.
Das Display ist größer und der Touchscreen ist deutlich reaktionsfreudiger.
Das Navi verfügt über Bluetooth und stattet so mein Auto nachträglich mit der bisher leider fehlenden Freisprecheinrichtung aus. Über die Internetverbindung des Handys werden aktuelle Verkehrsinfos geladen (benötigt nur einige MB pro Monat). Dadurch weiß das Navi auch wenn es neue Updates gibt und informiert beim Abschalten darüber. Das Update der Karten ist maximal einfach, weil man das Navi dazu nur zu Hause aus der übrigens sehr komfortablen Magnethalterung nehmen muss und in der Wohnung das Update per WLAN direkt am Navi startet. Später einfach wieder ab ins Auto damit und man hat immer die aktuellen Karten dabei. Auch sehr wichtig: Die Karten werden nie veralten, da lebenslange Updates inklusive sind! Das ist definitiv sehr wertvoll wie ich aus der Erfahrung mit meinem alten Navi lernen musste.
Auch sehr praktisch für eine längere Reise in den Urlaub: Man muss komplexe Routen nicht mehr mühselig am Navi zusammenbasteln. Stattdessen kann man das am Smartphone komfortabler und flexibler erledigen und danach einfach die Route ans Navi senden. Nach dem Einsteigen kann man so direkt losfahren…
Das einzige was meine Erwartungen eher enttäuscht statt übertroffen hat ist die beworbene Sprachsteuerung. Wer Siri oder ähnliche Sprachsteuerungen kennt fühlt sich zwangsläufig zurück in die Vergangenheit versetzt. Zum einen versteht das Navi die Befehle oft schlecht und es ist sehr unflexibel was die Kommandos angeht. Um z.B. Siri am iPhone zu aktivieren um jemanden während der Fahrt anzurufen muss man sagen „Telefon aktivieren“, aber „aktiviere Telefon“ versteht das Navi nicht. Ich könnte hier noch dutzende Beispiele geben. Also hier gibt es definitiv noch großes Verbesserungspotential und wem dieses Feature sehr wichtig ist der sollte sich auch alternative Navis anschauen. Für mich ist das eher eine nette Spielerei, weshalb mich das eigentlich nicht wirklich stört…
Nun habe ich aber genug geschrieben. Unterm Strich kann ich sagen das TomTom hat definitiv seine Stärke (zuverlässige Navigation) behalten und viele nützliche Details ergänzt. Auch die Bedienung ist moderner und erinnert eher an ein Smartphone als an mein altes Navi... -
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
Empfehlendswertes Gerät
Das Tom Tom GO 520 besticht durch den sofortigen Empfang des GPS Signals ( bei unserem seitherigen Gerät - Start 20 MCE Traffic- dauerte das oft eine Ewigkeit ) und das auch noch innerhalb geschlossener Räume. Aus meiner Sicht ist es auch eine große Erleichterung, dass für ein Up-Date ein Computer nicht mehr erforderlich ist. Die Menueführung ist verständlich, allerdings habe ich gelegentlich Mühe ins Hauptmenue zurückzufinden. Mit der Sprachsteuerung habe ich noch Probleme, weil das Gerät meine Ansage meist nicht versteht. Als sehr praktikabel empfinde ich die Gerätehalterung per Magnet; damit ist ein besonders einfaches Abnehmen und Anbringen gewährleistet. -
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
Das Rundumpaket
Das TomTom Go 520 ist insgesamt ein hochwertiges gutes Navigationsgerät, das nur Kritik auf hohem Niveau zulässt. Es wird mit dem nötigen Zubehör und einer Kurzanleitung geliefert. Alles scheint stabil und hochwertig verarbeitet zu sein. Aufladen kann man es per USB oder Zigarettenanzünder im Auto. Die Stromzufuhr bei Benutzung lässt sich direkt in die Halterung einstecken, sodass man das Navi unkompliziert abnehmen kann, ohne alles auseinanderzunehmen. Aber auch der Akku hält relativ lange. Die Bedienung ist super einfach und der Touchscreen läuft flüssig. So konnte ich die Handhabung ohne Probleme auch älteren Menschen erklären. Die vielen Funktionen leisten alle ihren Dienst und machen die Nutzung individuell und einfacher. So kann man beispielsweise Kriterien für die Routensuche bestimmen, wird vor Blitzern gewarnt, kann Routen und Ziele speichern oder das Navi als Freisprechanlage nutzen bzw. sich bequem Nachrichten vorlesen lassen. Es gibt daher auch lediglich zwei Punkte, die ich bemängeln kann, wobei dies wie gesagt Kritik auf hohem Niveau ist. Erstens ist es zwar super, dass man lebenslang Updates erhält und dafür das Navi nichtmal an einen Computer anschließen muss, allerdings dauert sowas auch schonmal 6 Stunden. Da überlegt man sich schon, welches Update man wirklich braucht. Zweitens ist es sehr schade, dass man seine Kontakte, die man über die App speichert, nicht direkt mit dem Navi synchronisieren kann. Wer sich daran nicht weiter stört, dem ist das Navi definitiv zu empfehlen! -
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
gutes Navi aber Mängel in der Sprachsteuerung
Das TomTom Go 520 führt einen recht gut von A nach B. Allerdings sollt man das von einem Navigationsgerät in dieser Preisklasse auch erwarten können. Die lebenslangen updates sind auch ein großer Vorteil. Das Navi warnt einen auch recht zuverlässig vor Blitzern. Wirklich toll gelöst ist die Magnethalterung.
Die Verbindung zwischen dem TomTom go 520 und meinem Smartphone war selbst für mich als Technikmuffel recht einfach und intuitiv.
Die Sprachsteuerung hat mich allerdings ein wenig enttäuscht. Sie funktioniert recht gut bei mir zu Hause. Da brauche ich sie allerdings eher weniger. Da mein Auto nicht auf Schienen fährt, sind Fahrgeräusche natürlich nicht zu vermeiden. Man muss sich schon recht weit nach vorne zum Mikrofon beugen, um mit Yannick (der Stimme) zu kommunizieren.
Auch hat sich das Navi ganz gerne mal aufgehängt und musste dann neu gestartet werden.
Alles in allem würde ich 3 - 4 Sterne vergeben. -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Prima Wegweiser
Das TOMTOM Go 520 arbeit schnell und zuverlässig. Ich hatte innerhalb 2 Wochen Nutzung im Gegensatz zu meiner bisher genutzten Navigationsapp am Smartphone keine Probleme. Der richtige Weg wurde immer rechtzeitig berechnet und angezeigt. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Updates konnte ich ohne Probleme laden. Vor allem die Möglichkeit Lebenslang kostenfrei Updates zu laden, sowie das TOMTOM als Freisprecheinrichtung für das Smartphone zu benutzen finde ich sehr gut.
Alles in allem eine klare Kaufempfehlung -
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
Zuverlässige Navigation mit vielen Extras
Das TomTom GO 520 ist ein einfach zu bedienendes Navigationsgerät, welches dennoch viele interessante Funktionen mitbringt. Die normale Navigation funktionierte ohne Probleme und erfolgte recht schnell. Die Kartendaten sind vollständig und dank der Updates direkt über WLAN leicht aktuell zu halten. Die magnetische Halterung ist sehr praktisch und erlaubt es, dass Navi beim Parken etc. schnell abzunehmen. Das Display ist auch bei Sonne gut lesbar und dank der Kantenfreiheit leicht abwischbar – auch wenn Fingerabdrücke auf dem Display kaum sichtbar sind. Die Kopplung mit dem Handy funktionierte gut – auch mit einem offiziell nicht unterstützten Windows 10 Mobile Gerät. Hier ist trotzdem die Internetverbindung für die Synchronisierung und die Freisprecheinrichtung nutzbar – und auch Cortana kann einem über das Gerät zuhören. Mit dem Androidgerät meiner Freundin gab es auch weitere Benachrichtigungen vom Handy. Die Sprachsteuerung funktionierte leider kaum. Dafür funktionierte aber das Senden von Zielen vom Handy oder PC sehr gut.
Der erste Eindruck
Als das Paket von MediaMarkt ankam, wurde das TomTom GO 520 sofort aus dem Karton an die Windschutzscheibe geklebt. Der Saugnapf war selbsterklärend und das Gerät nach der Sprachauswahl und dem Überspringen des Einrichtens von WLAN und Co. sofort einsatzbereit. Auch das Eintippen von Zielen klappte ohne weitere Vorbereitung, so dass theoretisch sofort die erste Fahrt starten könnte.
Display
Das Gerät ist schön dünn und leicht. Der Display gut lesbar, wenn auch nicht besonders hoch aufgelöst. Die glatte Oberfläche des TomTom lässt sich auch mal abwischen, so dass sich kein Staub in den Ecken ansammeln kann. Außerdem scheint der Display sehr resistent gegen Fingerabdrücke zu sein – im Gegensatz zu meinem Handy sind hier kaum “Fettfinger” zu sehen. Auch bei starker Sonneneinstrahlung oder im Dunkeln ist der Display gut lesbar. Er schaltet bei Sonnenaufgang/-untergang automatisch um.
Magnethalterung
Sehr praktisch ist auch die Magnethalterung. Von anderen Geräten kannte ich nur die Halterungen zum Einhaken oder Einklemmen (Universal-Handy- und Tablet-Halterungen). Beim TomTom GO 520 wird das Gerät unten in eine Nut eingesetzt und nach hinten gekippt – dann hält das Gerät durch einen starken Magneten an der Halterung. Genauso einfach lässt es sich nach vorne kippen und abnehmen. Von alleine löst sich die Halterung aber nicht – auch nicht bei Kopfsteinpflaster. Die Verkabelung ist an der Halterung angeschlossen, so dass diese beim Abnehmen an der Halterung verbleiben kann – zum Beispiel wenn man das Navi auf einem Parkplatz abnimmt.
Navigation mit dem TomTom
Die Navigationsfunktion des TomTom GO 520 ist ziemlich selbst erklärend. Es berechnet nach der Eingabe eine Route – auf Wunsch gibt es noch zwei Alternativen. Außerdem lässt sich zwischen verschiedenen Präferenzen umschalten (schnell, kurz, umweltfreundlich, Fahrrad, Fußgänger). Die Ansagen sind klar und deutlich. Straßennamen werden zumindest bei einer der drei deutschen Stimmen vorgelesen – diese Stimme ist aber etwas undeutlich.
Routenführung
Die Routenführung gefiel mir sehr gut. Auch auf schon oft gefahrenen Strecken konnte das Gerät die Route ein klein bisschen optimieren. Das Straßennetz im Kartenmaterial ist aktuell und in den abgefahrenen Bereichen vollständig. Schade ist, dass man keine Angaben über das Fahrzeug hinterlegen kann, wie die Maximalgeschwindigkeit (z.B. 80km/h bei Anhängerbetrieb). Dies würde sicherlich in solchen Spezialfällen die Route optimieren, hierfür ist wohl aber ein LKW-Navigationsgerät notwendig.
Geschwindigkeitsangaben
Das Gerät zeigt die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der aktuellen Straße an. Leider zeigte sich hier, dass die Daten ziemlich alt oder auch auf Bundesstraßen fehlerhaft zu sein schein. Auf der B404 waren einige 70km/h-Bereiche nicht im Kartenmaterial vorhanden. Vor allem da auf der Strecke ziemlich häufig geblitzt wird, kann das ärgerlich werden. Sofern die Daten vorhanden waren, wurden sie aber zeitnah und an der richtigen Stelle angezeigt.
Sprachsteuerung
Das Gerät soll sich per Sprache steuern lassen. Hierfür soll man nur “Hallo TomTom” sagen. In den ersten Test passierte hier aber rein gar nichts. Nach einigen Versuchen, im Menü eine Einstellung zu finden, die vielleicht deaktiviert ist, ging es dann aber plötzlich doch. Umgestellt wurde aber eigentlich nichts. Per Sprachsteuerung lässt sich nun das Ziel eingeben – leider funktioniert auch das nicht optimal.
Zieleingabe per Web
Praktischer und auch funktionsfähiger ist hingegen die Steuerung der Zieleingabe aus dem Internet. Nach einem Login auf der TomTom-MyDrive-Seite lassen sich von hier Routen an das Gerät senden. Es können außerdem Favoriten hinzugefügt, bearbeitet oder gelöscht werden. Diese Funktion ist sehr praktisch. Da das Gerät nicht unbedingt zeitgleich im Netz sein muss, lässt sich so schonmal vorher das Ziel an das Gerät senden. Wenn man es dann anschaltet (im WLAN oder bei Internetverbindung über ein Handy mit Bluetooth), empfängt es das Ziel und berechnet die Route.
Weitere Funktionen
TMC- und Bluetooth-Freisprechen waren uns schon von dem 10 Jahre alten Navi bekannt – das funktioniert hier genauso wie damals – wenn auch die Einrichtung etwas komfortabler ist. Neu ist uns aber die Internetnutzung über WLAN und per Bluetooth. Dies musste natürlich gleich ausprobiert werden.
WLAN-Aktualisierung
Eine Funktion über das WLAN ist die Aktualisierung der Karte. Einmal das WLAN eingerichtet, erkennt das Navi dieses beim Einschalten und prüft nach Updates. Es lassen sich mehrere Netze speichern, so dass auch im Urlaub oder bei Bekannten Updates gezogen werden können. Die täglichen Updates sind klein, so dass das Update schnell runtergeladen ist. Leider dauert das Installieren 2-3 Minuten, so dass es keine Option ist, dieses Update schnell beim Einsteigen im Auto zu installieren – WLAN-Empfang hätten wir auf unserem Parkplatz.
Ein komplettes Kartenupdate sollte man besser über Nacht laufen lassen – ich hatte den Fehler gemacht dieses gleich zu starten, als ich das Gerät das erste Mal im Haus ausgepackt hatte. Das Update dauerte fast 2 Stunden, so dass das weitere Testen an dem Tag nicht mehr möglich war.
Sofern man genug Zeit einplant, aber eine schöne Funktion um die Karten aktuell zu halten. Von Bekannten ist mir die TomTom-Update-Aktualisierung über den PC bekannt – das ist deutlich zeitaufwendiger.
Benachrichtigungen vom Handy
Eine weitere praktische Funktion des TomTom GO 520 ist die Weiterleitung von Benachrichtigungen von Nachrichten vom Handy auf den Display des Navigationsgerätes. Leider ist die Funktion nur mit Android und Apple-Geräten kompatibel, so dass ich mit meinem Microsoft Lumia 525 mit Windows 10 Mobile die Funktion nicht testen konnte. Auch mein älteres Android-Tablet war nicht kompatibel – diesem fehlte die rückwärtige Kamera um einen Kopplungscode zu scannen, die Frontkamera wollte die TomTom-App leider nicht nutzen. Gut aber, dass meine Freundin ein halbwegs aktuelles Sony Xperia Z3 Compact hat – dieses wurde unterstützt und somit konnte ich die Funktion zumindest mal testen, und während der Fahrt lesen, wer ihr so schreibt ;). Die Funktion scheint, ein kompatibles Handy vorausgesetzt, sehr praktisch. Beim Eingang einer Nachricht liest das Gerät vor, von wem die Nachricht kommt und fragt, ob die Nachricht selbst vorgelesen werden soll. Trotz Spracherkennung und der erwarteten Nutzung der Funktion an dieser Stelle, hilft eine mündliche Antwort aber leider nicht – man muss hierfür eine Taste auf dem TomTom drücken, damit die Nachricht vorgelesen wird. -
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
Super handlich
TomTom Go 520 PKW Navigationssytem ist in einem handlichen Format und erweist sich als hilfreicher Begleiter im Auto. Nach einigen Updates lief das Gerät einwandfrei. Die Magnethalterung ist eine super Sache und ersetzt das rumgefriemele bis das Navi in der Halterung sitzt.
Bei der Sprachsteuerung des Gerätes muss man sehr deutlich sprechen, aber wenn man den Dreh raus hat ist das ein super Feature, ebenso wie die Freisprecheinrichtung. Es gab auch keine Probleme das Handy mit dem Gerät zu verbinden. -
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
Zuverlässiges System, das alle Bedürfnisse befriedigt
Das erste Einrichten vom TomTom geht recht einfach, da sich das Gerät direkt mit dem WiFi verbinden kann und nicht über einen PC angeschlossen wird. Allerdings dauert ein Update der Karten bei einer 16.000 Leitung mehrere Stunden. Positiv erwähnen möchte ich die Halterung im Auto. Diese ist magnetisch, so das das Gerät automatisch in Position rutscht und so bombenfest sitzt. Das TomTom hat einen großen, kontrastreichen Bildschirm, den man bei Sonnenlicht und in der Nacht gut erkennen kann. Die Stau-Umfahrung ist aber nur so gut wie die Radionachrichten. Es werden keine Internetdaten genutzt.
Was für mich gegenüber meinen vorherigen Navigationsystem gewöhnsbedürftig war, waren die Ansagen. Es werden vergleichsweise wenige Ansagen gemacht und auch später als ich es gewohnt war. Dabei wird nur rechts, links gesagt aber nicht so was wie „Richtung Köln“. Bei komplexen Situationen ist das zu wenig, um sich schnell zu orientieren. -
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
Komfortabler und sicherer als mein Smartphone
Fazit: Besser als mit meinem Smartphone. Mehr Komfort, mehr Sicherheit.
Mein Smartphone bleibt jetzt immer dort, wo es während der Fahrt liegen sollte, nämlich in meiner Tasche. Es ist eine Erleichterung keine Anrufe und Nachrichten mehr zu verpassen und trotzdem den Verkehr im Blick zu behalten. Die Menüführung und Bedienung ist meistens intuitiv und alltagsnah, die Freisprecheinrichtung funktioniert einwandfrei. Nach ein paar Tagen der Eingewöhnung ist man sicher in der Nutzung. Ja, mein Smartphone hat mich von A nach B gebracht, aber mit einigen Abstrichen. Das TomTom bringt mich von A nach B, aber mit mehr Komfort und einem Plus an Sicherheit. Die „Wifi-Funktion“ müsste nicht unbedingt sein. Bessere Erläuterungen wären wünschenswert, damit man sich nicht alles zusammen googlen muss.
Details:
Berufsbedingt bin ich viel mit dem Auto unterwegs und fahre täglich Adressen an, die ich nicht kenne. Bisher habe ich mein Smartphone (mit google maps) benutzt, war aber unzufrieden. Zum einen ist der Lautsprecher meines Smartphones zu leise während der Fahrt, zum anderen hatte ich immer Sorge, dass der Netzempfang in ländlichen Gegenden ausfällt und die Neuberechnung der Route dann nicht möglich ist. Außerdem bin ich gelegentlich in gefährliche Situationen geraten, weil ich es nicht lassen konnte, an der Ampel auf die Whattsapp-Nachricht zu antworten.
Also musste eine Lösung her. Gekaufte Navigationssoftware mit zusätzlicher Freisprechanlage? Brauchbare Navigationssoftware kostet Geld. Teilweise jährliche Beträge. Freisprecheinrichtung kostet Geld, aber wie das Vorlesen der Nachrichten regeln?
Das Gerät
Die Bildschirmgröße entspricht meinem Galaxy S7 und ist m.E. Vollkommen ausreichend. Alles ist gut zu sehen, trotz der relativ vielen Informationen auf dem Bildschirm. TomTom hat mittlerweile einige Erfahrung und das merkt man. Das Display ist immer gut abzulesen.
Einrichtung
Wer schon mal ein Smartphone oder Tablet eingerichtet hat, wird keinerlei Probleme haben. Die Einrichtung ist mehr oder weniger selbsterklärend. Die Hersteller haben sich Mühe gegeben.
Karten vorinstalliert?
Bei mir waren die Karten für Europa bereits installiert. Installieren kann ich theoretisch die ganze Welt, aber eine Weltreise habe ich derzeit nicht geplant. Für die Installation der Weltkarten (aber mal ehrlich, wer braucht das?????) würde der interne Speicher nicht ausreichen. Mit der bereits installierten Europakarte, sind bei mir noch knapp 5 GB frei. Ein Kartenupdate für Europa wurde per Wlan geladen und dauerte bei mir mehrere Stunden, weil über 6 GB groß. Ohne Kabel geht es dann doch nicht, weil der Akku während des Updates am Ladekabel bleiben sollte. Hier hat der Nutzen des „Wifi“ seine Grenzen.
Nutzung
Halterung ist super und hält bisher wie fest geschweißt. Daumen hoch. Das Ladekabel ist recht lang und baumelt wenig ansehnlich zwischen Halterung und Zigarettenanzünder. Man kann es auch nicht einfach mal eben aus der Halterung ziehen. Also leidet halt die Optik. In der Werbung sieht man das Kabel nie.
Die Neuberechnung von Strecken funktioniert schnell und problemlos. Die Angaben zur zulässigen Geschwindigkeit waren bei mir aber hin und wieder nicht korrekt. Fast jeden Tag gab es langjährige 70 Zonen, in denen TomTom entweder 100 anzeigte oder erst auf 70 wechselte, wenn die Zone fast wieder zu Ende war. Selbst ein paar 60 und 50 Zonen wurden als 100 angezeigt. Man kann sich nicht blind auf das TomTom verlassen. Aber das sollte man bei keinem Navigationsgerät.
Die Routenführung ist angenehm, man kann per Sprachsteuerung zwischen 2D und 3D Ansicht wechseln. Die Stimmen geben die nötigsten Informationen und sind angenehm.
Kopplung
Die Kopplung mit dem Smartphone ist zunächst schnell erledigt, funktionierte aber erst nach vielen Versuchen und Neueinstellungen. Die Sprachsteueuerung des TomTom funktionierte sofort und komfortabel. 7 von 10 Adressen erkannte das TomTom fehlerfrei.
Angerufen werden ist problemlos, Nachrichten oder Whattsapp-Nachrichten vorlesen klappte einwandfrei. Anrufen per Sprachsteuerung klappte erst gar nicht. Da hier nicht nur im TomTom-Menü, sondern auch in der Mydriveapp und im Smartphone Einstellungen geändert werden mussten, war dies alles andere als intuitiv und benutzerfreundlich. Auch nach 2 Wochen des Experimentierens funktioniert anrufen per Freisprechanlage nur bedingt. Ich versuche gerade Tips des Kundenservice umzusetzen. Vielleicht funktioniert es ja gut, wenn es einmal richtig eingestellt ist.
Fahrt im Ausland
TomTom teilte mir nicht mit, wenn ich die Grenze überquerte, aber erzeugte auch keine Probleme. Baustellen und Radaranlagen wurden zuverlässig angezeigt. Alles optimal. Hatte im Ausland immer ein sicheres Gefühl.
Nutzung mit Google now
Die Nutzung mit Google now hat bei mir bisher nicht funktioniert. Hier ist die Benutzerführung unklar und eine brauchbare Einführung mit alltagstauglichen Beispielen fehlt mir. Ich muss aber erwähnen, dass dies wahrscheinlich an meinem Smartphone liegt und nicht am TomTom. -
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
einfaches Updating- schneller Startvorgang des Navis und …
einfaches Updating- schneller Startvorgang des Navis und sofortige GPS positionsfindung
Vielen Dank für deine Bewertung!
Bitte beachte, dass immer nur deine zuletzt abgeschickte Bewertung in die Produktbewertung einfließt.