Für ungeduldige Absolutes Top-Gerät, bei dem man …
Für ungeduldige
Absolutes Top-Gerät, bei dem man bedenkenlos zugreifen kann. Sie ist schnell, SEHR schnell!
Für Fakteninteressierte
Hintergrund
Ich habe die 6800 XT Sapphire Nitro+ bei Mindfactory zu leider einem deutlich höheren Preis als der UVP gekauft; aber das ist aktuell der Marktsituation geschuldet. Knappheit macht teuer. Für Endanwender ist das bitter, aus Händlersicht nachvollziehbar. Da ich schon mehr als 4 Monate auf meine RTX 3080 ROG STRIX bei einem anderen Onlinehandel gewartet habe wurde es mir zu bunt und ich habe diese Karte gekauft, da sie als lagernd angezeigt wurde. Und so viel vorab Ich habe esnicht bereut.
Unboxing
Der Karton ist RIESIG! Und die Karte hat auch ein gewisses Format, kommt aber sehr gut gepolstert in einer Antistatikfolie daher. Ist ja standard, aber der Vollständigkeit halber sei es erwähnt. Ansonsten ist nicht viel dabei. Eine Einbauanleitung und ein kleines Handbuch. M. M. n. reicht das auch, mehr braucht man nicht. Die VGA-Anschlüsse sind mit Kunststoff-Stopfen geschützt, die sich einfach raus ziehen lassen. Ich vermute, das ist ein Staubschutz.
Haptik
Ein sehr belastbarer Test von Igorslab bescheinigte der Karte auf Grund ihres geringen Gewichts eine etwas billig wirkende Materialanmutung. Kann ich so nicht bestätigen. Sie hat ein paar Kunststoffblenden Front- und Backplate und die Lüfter, ansonsten ist alles recht luftig gebaut. Das fördert die Ableitung der Abwärme, insofern bin ich da völlig ok mit. Und ganz ehrlich Das Ding soll was leisten, nicht hübsch aussehen. Da braucht ich kein Alu oder sonstigen Schischi.
Inbetriebnahme
Einbau brauch ich niemandem zu erklären. Ich hab ein bequiet Darkbase 700 und da passt die Karte trotz ihrer Größe locker rein. Nach dem Anschalten die NVIDIA Treiber runter und danach den Adrenalintreiber drauf. Der lässt sich an der ein oder andreen Stelle nicht ganz intuitiv bedienen, bietet aber tolle Features. Ist ein AMD-Thema, kann Sapphire nichts für. Sollte aber angemerkt werden. Die Trixx-Software habe ich mir aus einem einfachen Grund nicht installiert Das Silent BIOS 2 soll laut Test deutlich besser sein als das Performance BIOS 1. Daher muss ich auch nicht hin und her schalten. Also SAM eingestellt und losgelegt.
Performance
Beeindruckend. Atemberaubend. Und viele Prädikate mehr. Ich habe von einer GTX 1060 auf die 6800XT gewechselt. In FHD brachte die GTX1060 auch einiges aufs Papier, schwächelte aber schon sehr spürbar bei WQHD.
Und die RX6800XT? Performt, als wäre ihr bei WQHD langweilig. Hier ein paar Messwerte
Forza Horizon 4 - 189 fps maximale Details
Forza Motorsport 7 - 223 fps Einstellung dynamisch, Upscaling 100%
Borderlands 3 - 158 fps Einstellung Hoch
Ghost Recon Wildlands - 90 fps Einstellung Ultra
Ghost Recon Breaking Point - 91 fps Einstellung Ultra
Ein Hinweis an der Stelle FM7 hat am Anfang richtig rum gezickt mit 45 fps. Nach ein bisschen Beschäftigung habe ich heraus gefunden, dass die dynamischen Einstellungen scheinbar nicht so recht mit der neuen Karte klar kommen. Also einiges manuell regeln und schon ist alles gut. Ist mir bei verschiedenen anderen Spielen auch so gegangen, aber nach ein bisschen Handarbeit ist alles wunderbar.
Ich hab auch mal das BIOS 1 ausprobiert, aber auf 1-2 fps mehr kann ich dann auch verzichten. Zumal Lautstärke und Stromverbrauch spürbar hoch gehen. Apropos
Stromverbrauch
Ich bin positiv überrascht. In der Software kann man den Stromverbrauch in einer Kurve sehen hab ich auf einem 2. Monitor laufen lassen. Selbst bei 99GPU-Last habe ich in der Spitze mal eine 220+ stehen, bin aber vom TDP von 264 Watt ein gutes Stück entfernt. Meistens pendelt sie in Game bei 150 - 180 Watt rum, was in Anbetracht der Leistung schon eine ziemliche Ansage ist.
Lautstärke
Hab ich eine High-Performance Karte drin? Ich hör ja gar nichts... Die Lüfter sind ein Meisterwerk, kann man nicht anders sagen. Meine Super Jetstream von Palit war vorher schön flüsterleise, war jedoch leicht wahrnehmbar. Die Sapphire gar nicht, Null, nada, njet. Mag auch an meinem Silent Gehäuse liegen. Aber dennoch sehr gute Technik verbaut.
Temperatur
Gibts nicht viel zu zu sagen. Maximal irgendwas bei 70 Grad und damit weit entfernt von Termoeraturen, ab denen es kritisch wird 90+. Die Lüfter regelen das leise und effizient.
RGB-Anschluss
Ist für mich Schischi und unnötiger Stromverbrauch; persönliche Meinung. Das Gehäuse ist zu, da muss nichts leuchten, die Karte soll Leistung bringen, das zählt für mich.
Fazit
Ich bereue es keinen Meter von der ASUS ROG STRIX 3080 OC auf diese Karte geschwenkt zu sein. Sie ist leise, schnell und verbraucht überraschend wenig Strom, hat also eine gute Effizienz. Und sie ist verfügbar. -
Wer also bereit ist den Preis zu zahlen, ihr könnt bedenkenlos zugreifen. Es ist ein Top-Produkt aus der renomierten AMD Partner-Schmiede Sapphire. Wer mehr Geduld als ich hat wartet ein paar Monate und hofft, dass der Preis sich wieder normalisiert hat. Und die Verfügbarkeit beser. Aber so viel sei gesagt Euch entgeht jede Menge Spaß bis dahin. -
Ergänzung auf welchem System die Karte bei mir läuft
MSI X570 Tomahawk WiFi
AMD Ryzen 5 5600X
32 GB Crucial Ballistix 3600 CL16
MSI CoreLiquid WaKü CPU-Kühlung
Corsair MP600 1TB M.2 Laufwerk