Sein ideales Umfeld ist, wenn man 2-3 von ihnen mit Gummi-Entkopplern in einem Case installiert. Das Case sollte nicht auf dem Tisch und am besten auf Teppichboden stehen.
Dann hört man ihn als Gamer mit Kopfhörern auf wahrscheinlich nicht. Ansonsten wird man die 1900 schnell drosseln und eher auf 50% laufen lassen, erst recht, wenn man mehr als 3 verbauen möchte.
Ich für meinen Teil fühle mich bei Be quiet! besser aufgehoben.
Scythe, mein vertrauter Lüfterhersteller überzeugt mich auch mit der serie. Funktionieren einwandfrei in jeder Drehzahl und unter 1200 Umin wirklich sehr leise.
Halbgar
am
Rennt wie sau.
Bei mir schafft der Lüfter über 2100 UpM und ist damit deutlich über den Herstellerangaben.
Mit meiner lüftersteuerung bekomme ich ihn auf ca. 750 UpM heruntergeregelt.
Ab 900 Umdrehungen abwärts höre ich ihn nicht mehr aus meinem System heraus,
obwohl er oben im Heck des PCs verbaut ist.
Fazit: Brachiale Leistung, wenn ich sie brauche und flüsterleise, wenn nicht. Und ein wirklich sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Zum Support kann ich nichts sagen, da ich ihn noch nicht brauchte.
Ich kann das mit der angeblich schlechten Zuverlässigkeit nicht nachvollziehen: Ich verwende diesen Lüfter seit mittlerweile fast 3 Jahren für meinen CPU-Kühler. Er läuft meist auf Maximallast, mit ca. 1720-1780 rpm. One Lüftersteuerung ist die Drehzahl fast gleich, jedenfalls auch noch unter 1800 rpm, was aber OK ist, da der Hersteller ±10% bei der Drehzahl angibt. Die Performance ist seit dem Kuaf unverändert, obwohl mein PC ca. 8-12h pro Tag im Schnitt rennt (also wohl insgesamt mindestens 8000h). Und für den Luftdurchsatz ist er sehr leise. Mit meiner Lüftersteuerung lässt er sich auf ca. 460 rpm runterregeln, was idle noch immer reicht, aber schon bei ca. 1100 rpm ist er in meinem System unhörbar weil die Gehäuse- und Netzteillüfter deutlich lauter sind. Schon bei ca. 1560-1570 rpm ist er schon viel leiser als bei Maximalleistung.
PS: ich möchte noch hinzufügen, dass ich nicht die Adjustable-Version verwende, die gabs damals noch garnicht, sondern ich hab später zusätzlich eine Slotblenden-Lüftersteuerung gekauft, daher steht die Bewertung hier und nicht bei der Adjustable-Version.
Mieserables Lager , Lebensdauer nur etwa 3000 Stunden.
Nach 4-6 Monaten im Dauerbetrieb :
Lager fängt zuerst an zu rattern und der ganze Lüfter zu vibrieren. Dannach frisst sich das Lager und der Lüfter wird immer langsamer.
Insgesamt ist zu sagen das das Lager bei weitem nicht für die hohe Drehzahl ausgelegt ist.
Die angebliche Lebensdauer ist wohl nur in einer Umgebung mit Labor-reiner Luft zu erreichen.
Die tatsächliche Lebensdauer ist etwa 3000 Stunden.
Meine "Ultra Silent Fan SX2" von Noiseblocker laufen bereits seit Ende 2007 im Dauerbetrieb also bereits seit über 20.000 Stunden und das Lager ist noch völlig in Ordnung.
Das Problem bei Scythe liegt wohl generell in der Qualität.
Nicht empfehlenswert.
Sather
am
Re: Mieserables Lager , Lebensdauer nur etwa 3000 Stunden.
Ich hab gleich drei davon mit einer lüftersteuerung laufen und zwar auf minimum mit 660 prm. der pc bleibt dabei schon kühl und unhörbar!! wenn man auf ne lanparty aufdreht is das geräusch kaum auszuhalten aber das is sowieso nie nötig!!
meine empfehlung: für den preis auf jedenfall kaufen!!!!!!!
Diese Lüfter sind qualitativ der reinste Schrott. Fantastische Leistungsdaten hinsichtlich Luftdurchsatz aber im 24/7 Betrieb unter Volllast sind mir mehrere hintereinander innerhalb weniger als je 2 Wochen Laufzeit kaputt gegangen -- kaputtes Lager, lässt sich selbst manuell nur noch schwer drehen. Eine MTBF von 30000 h laut Hersteller lässt ja schon kein besonders langlebiges Produkt erwarten, aber mit der in der Praxis erreichten Lebenserwartung sind diese Lüfter schlichtweg unbrauchbar.
Sather
am
Re: Lebensdauer < 2 Wochen
Seltsam, meine cythe Slip Stream 120 Lüfter laufen seit 2010 und ich besitze 4...Antworten