Meine erste PCS++ lief ebenfalls nicht stabil bei 950Mhz. Nachdem ich sie an den Händler zurückgeschickt habe bekam ich eine Ersatzkarte.
Diese lief mit den versprochenen 950Mhz einwandfrei, jedoch hatte diese Karte ein Problem mit der Kühlung. Temperaturen und Laustärke waren bei der 2. Karte viel zu hoch. In normalen Spielen ~73°C GPU-Temp bei 65% Lüfter und in Furmark gar 84°C bei 86% Lüfter und das bei nur 21°C Raumtemperatur.
Das liegt deutlich über den normalen Werten des PCS Kühlers.
Fazit: 2 Karten bekommen, 2 mal wars ne Niete.
Ein drittes mal wirds nicht geben.
Normalerweise wäre die PCS++ eine tolle Karte, aber da sich auch in div. Hardwareforen die Beschwerden über diese Karte häufen muss man diesem Modell Qualitätsprobleme unterstellen.
Wer also auf Ärger verzichten will sollte ein anderes Modell der HD5870 in Betracht ziehen.
Maniac73
am
Re: Qualitätsprobleme bei der PCS++
Sag mal: Hast Du genau diese zweite Karte noch? Es sieht für mich so aus, als ob PowerColor da heftig an der VGPU-Schraube gedreht hat. Das würde jedenfalls Deine erhöhten Temps erklären. Kannst Du sagen wie viel VPGU bei dieser karte anliegt?
Generell hätte ich Interesse an diesem BIOS. Wäre nett wenn ich das bekommen könnte.
Ich selbst hab eine PCS+ bei der mit 1,2 VGPU bei 940Mhz schluss ist. Dafür aber mit 73°C und 50% Lüfter bei FurMark (23°C Zimmer)...