Wireless Bluetooth-Kopfhörer
Wireless Bluetooth-Kopfhörer
Im Gegensatz zu herkömmlichen Bluetooth-Kopfhörern bieten voll kabellose Kopfhörer echte Freiheit ohne störende Kabel. Ob beim Sport oder einfach unterwegs – ohne nervige Nackenbügel oder Kabel lebt es sich ein ganzes Stück freier. In folgendem Beitrag informieren wir über die Unterschiede zwischen In-Ear Kopfhörern und Earbuds und stellen jeweils drei Modelle vor.
WeiterlesenKopfhörer & Headsets (Anbieter aus at, de)
-
Apple AirPods 1. Generation (MMEF2ZM/A)
Apple AirPods 1. Generation (MMEF2ZM/A)
- Bauart: Ohrhörer (Earbuds)
- Bauform: True Wireless, bügellos
- Prinzip: halboffen
- Mikrofon: integriert
- Wireless: Bluetooth 4.2, AAC
- Kabel: nein
- Steuerung: Touch Control, Sprachsteuerung
- Betriebsdauer: 5h
-
Huawei FreeBuds weiß (55030236)
Huawei FreeBuds weiß (55030236)
- Bauart: Ohrhörer (In-Ear)
- Bauform: True Wireless, bügellos
- Prinzip: halboffen
- Mikrofon: integriert
- Wireless: Bluetooth
- Kabel: nein
- Steuerung: Touch Control
- Betriebsdauer: 10h (mit Ladeetui)
-
Honor FlyPods Lite schwarz
Honor FlyPods Lite schwarz
- Bauart: Ohrhörer (Earbuds)
- Bauform: True Wireless, bügellos
- Mikrofon: integriert
- Wireless: Bluetooth
- Kabel: nein
- Steuerung: Touch Control, Auto-Pause
- Betriebsdauer: 3h, 12h (mit Ladeetui)
- Akku: Micro-USB Ladeanschluss, Ladeetui, Schnellladefunktion (15min für 1.5h Betriebsdauer)
-
Sony WF-SP700N schwarz
Sony WF-SP700N schwarz
- Bauart: Ohrhörer (In-Ear)
- Bauform: True Wireless, Ohrflügel (abnehmbar)
- Prinzip: geschlossen
- Mikrofon: integriert
- Wireless: Bluetooth 4.1, AAC, NFC
- Kabel: nein
- Steuerung: 1-Tasten-Fernbedienung, Sprachsteuerung
- Betriebsdauer: 3h, 9h (mit Ladeetui), 35h (Standby)
-
Samsung Galaxy Buds schwarz (SM-R170NZKAATO)
Samsung Galaxy Buds schwarz (SM-R170NZKAATO)
- Bauart: Ohrhörer (In-Ear)
- Bauform: True Wireless, bügellos
- Mikrofon: integriert
- Wireless: Bluetooth 5.0
- Kabel: nein
- Steuerung: Touch Control
- Betriebsdauer: 6h (Musik), 5h (Gespräche), 13h (mit Ladeetui), 20h (Standby)
- Akku: USB-C Ladeanschluss, Ladeetui (252mAh), kabelloses Laden (Qi), Schnellladefunktion (15min für 1.7h Betriebsdauer)
Wie funktionieren kabellose Bluetooth-Kopfhörer?
Verbunden werden diese Kopfhörer mit Bluetooth oder NFC und sind somit mit praktisch jedem Smartphone, Tablet oder MP3 Player kompatibel.
Geladen werden diese Kopfhörer durch praktische Ladeschalen, die meist kompakt genug sind, um in jede Hosentasche zu passen. Abstriche muss man natürlich bei der Akkulaufzeit machen – immerhin müssen die Hersteller in jedem Ohrhörer noch einen Akku unterbringen, entsprechend landen die meisten Modelle nach zwei bis vier Stunden bereits wieder in der Ladeschale. Viele Modelle sind auch bereits wasser- und schweißresistent – falls die Kopfhörer für Sport gedacht sind, unbedingt darauf achten.
Welche Arten von Wireless Bluetooth-Kopfhörern gibt es?
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von voll kabellosen Kopfhörern: Sogenannte Earbuds und In-Ear Modelle. Für welches Modell man sich entscheidet ist letztendlich Geschmackssache. Im Folgenden wird näher auf die Unterschiede zwischen kabellosen In-Ear Kopfhörern und Earbuds eingegangen, damit die optimale Kaufentscheidung getroffen werden kann.
Wireless Earbuds
Die Earbuds liegen vor dem Gehörgang und sitzen somit lockerer als die In-Ear Modelle. Die Vorteile für diese Variante sind in erster Linie der Komfort beim Hören, da hier nichts fest im Gehörgang steckt, und im Regelfall isolieren diese Kopfhörer auch nicht von der Umwelt. Wer also nicht völlig abgeschnitten von der Außenwelt sein will, greift am besten zu Earbuds, wie etwa die beliebten AirPods von Apple. Der Nachteil dieser bequemen Art des Hörens ist aber, dass die Ohrhörer wesentlich schneller verrutschen, was bei voll kabellosen Kopfhörern eher unangenehme Folgen haben kann – für Sport empfehlen sich also eher In-Ear Modelle.
Wireless In-Ears
Die In-Ear Modelle sitzen (im Idealfall) bombenfest direkt im Gehörgang und dichten den Gehörgang quasi ab. Das hat bei korrektem Sitz der Ohrhörer den Effekt einer starken Isolierung von der Außenwelt. Bei Reisen oder in lauter Umgebung sind In-Ear Modelle meistens eine bessere Wahl. Wer aber noch weniger von der Außenwelt hören will, ist bei Modellen mit aktiver Geräuschisolierung noch besser aufgehoben, beispielsweise bieten die Sony WF-SP700N selbst im Flugzeug angenehme Ruhe. Ein weiterer Vorteil dieser Bauweise ist der festere Sitz. Wer also viel Sport betreiben will, ohne die Angst, dass ein Kopfhörer verloren geht, sollte zu In-Ear Modellen wie den Bose SoundSport Free greifen.