Konsolen
Subkategorie von Nintendo Switch
Nintendo Switch: So flexibel wie du!
Stell dir vor, du sitzt gemütlich vorm TV, bist mitten in einem epischen Zelda-Battle und hast komplett die Zeit vergessen. Plötzlich ruft der Alltag, du musst weg, die Uhr tickt, dein Zug wird nicht auf dich warten. Kein Problem, wenn du eine Nintendo Switch hast: Einfach die Konsole aus dem Dock nehmen und unterwegs im Handheld-Modus weiterzocken.
Egal ob zu Hause oder unterwegs, allein oder zu zweit, im Urlaub oder in den Öffis, die Switch passt sich deinen Bedürfnissen an. In unserem Ratgeber erfährst du das Wichtigste rund um die japanische Erfolgskonsole, und was die verschiedenen Modelle unterscheidet.
Übersicht: Drei Switch-Modelle
Seit dem Erscheinungsjahr 2017 wurden bis dato weltweit mehr als 140 Mio. Switch-Konsolen verkauft, was sie zu einer der erfolgreichsten Konsolen aller Zeiten macht. Neben der Standard-Version brachte Nintendo in den Folgejahren die Switch Lite (2019) und die Switch OLED (2021) auf den Markt.
Switch: Das Standard-Modell
Die abnehmbaren kabellosen Controller (Joy-Cons) sind das Markenzeichen der Switch schlechthin. Dank diesem Konzept lässt sich die Standard-Switch auf drei Arten verwenden:
- Wie eine Konsole im TV-Modus, angeschlossen über ein HDMI-Kabel. Die Switch steckt dabei im Dock und die Joy-Cons werden abgenommen.
- Im Tisch-Modus, bei dem die Switch im Akkubetrieb auf einem Tisch o.ä. steht und die Joy-Cons ebenfalls abgenommen werden.
- Im klassischen Handheld-Modus im Akkubetrieb, wo die Joy-Cons auf der Konsole befestigt bleiben.
Die Joy-Con-Controller sind bei der Standard-Version in rot/blau oder dunkelgrau und als Teil verschiedener Bundles in weiteren Farbvarianten erhältlich. Sie verfügen über HD-Vibrationen, eine eingebaute IR-Bewegungskamera und können mit Hilfe der Controller-Halterung zu einem größeren Gamepad umfunktioniert werden.
Spiele gibt’s für die Switch entweder zum Downloaden über den Nintendo eShop, als physische Cartridge zum Einstecken oder über das Switch Online-Programm, mehr dazu später.
Switch OLED: Die Premium-Version
Auch das OLED-Modell ist wie die Standard-Variante im TV-, Tisch- und Handheld-Modus verwendbar. Das Dock verfügt ebenfalls über einen HDMI-Ausgang zur Verwendung im TV-Modus und zusätzlich einen LAN-Anschluss – den hat die Standard-Version nicht, er kann aber durch einen Adapter nachgerüstet werden.
Die Joy-Cons sind die gleichen wie bei der Standard-Version und neben verschiedenen Bundle-Farbvarianten als rot/blaue oder weiße Version erhältlich. Der wichtigste Unterschied liegt im größeren OLED-Display, das eine bessere Farb- und Kontrastdarstellung als ein LCD-Display ermöglicht. Verbessert wurden auch die Lautsprecher und der nun breitere Kickstand für mehr Stabilität im Tisch-Modus. Mit diesen Updates ist die OLED-Switch die teuerste der drei Versionen.
Switch Lite: Der Handheld
Die Switch Lite-Variante unterscheidet sich maßgeblich von ihren Geschwistern: Sie ist wie ein klassischer Handheld aufgebaut, kann nicht am TV angeschlossen werden, es gibt kein Dock, keine abnehmbaren Joy-Cons und der Betrieb läuft immer mit Akku.
Achtung: Beim Kauf von Spielen für die Lite musst du darauf achten, dass sie im Handheld-Modus gespielt werden können – schau daher auf die Kennzeichnung auf der Rückseite der Verpackung bzw. bei downloadbarer Software, dass sie den Handheld-Modus unterstützt.
Wenn du Spiele mit HD-Vibration oder IR-Bewegungsfunktion vollumfänglich nutzen willst, musst du dir allerdings separate Joy-Cons und eine dazugehörige Aufladehalterung zulegen. Pluspunkt für die Lite: Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben und sie ist mit Abstand das günstigste Modell.
Im Detail: Das steckt in der Switch
Nachdem die Nintendo Switch unter zwei völlig konträren Szenarien, also sowohl stationär und mobil, gleichermaßen gut funktionieren soll, gibt es einige Hardware-Kompromisse. Die Hybrid-Konsole glänzt daher nicht unbedingt durch technologische Höchstleistungen, gehört aber dennoch zu den beliebtesten und meistverkauften Konsolen. Dafür sind neben der flexiblen Einsatzmöglichkeiten auch die riesige Spielebibliothek und der – im Vergleich zur Konkurrenz – relativ günstige Einstiegspreis verantwortlich.
Prozessor
Alle Switch-Modelle setzen auf den gleichen NVIDIA Tegra X1 Chip, einem leistungsstarken ARM-basierten Prozessor, der sich durch eine energieeffiziente Architektur auszeichnet und speziell für einen kompakten Aufbau, wie bei Handhelds notwendig, entwickelt wurde. Die Prozessorleistung ist zwar im Vergleich zu High-End-Konsolen wie z. B. der PS 5 deutlich langsamer, schafft es aber dennoch, moderne 3D-Spiele flüssig darzustellen. Der Arbeitsspeicher muss mit 4 GB auskommen.
Grafik
Eines gleich vorweg, eine 4K-Auflösung gibt’s nicht. Insbesondere im Vergleich zu anderen Konsolen bietet die Switch mit maximal 1.280 x 720 Pixel bei 60 Hertz im Handheld-Modus eine eher geringe Grafikleistung. Da der Fokus der Switch auf Spielspaß und Playability statt auf realistischer Grafikdarstellung liegt, und die Spiele auf eine dynamische Auflösung setzen, gehen die Werte ok. Die OLED-Version bietet dank dem hochwertigeren Display brillantere Farben und stärkere Kontraste, also insgesamt eine klare Verbesserung der Bilddarstellung.
Exklusive Spiele Der große Erfolg liegt neben dem 2in1-Konzept auch an der großen Auswahl beliebter Spiele, wie The Legend of Zelda, Mario Kart oder Nintendo Switch Sports – wovon es auch immer wieder Bundles gibt. Außerdem bringen viele Spielehersteller ihre neuesten Games simultan zum PC auf der Switch raus, während andere populäre Konsolen durch die Finger schauen.
Speicher
Alle Switch-Modelle verfügen über einen relativ geringen internen Speicher von 32 GB (Standard- und Lite-Version) bis 64 GB (OLED-Version). Davon werden bereits 6 GB vom Betriebssystem Switch OS in Anspruch genommen. Abhilfe ist aber durch die Erweiterungsmöglichkeit mit microSD-Karten bis zu 2 TB leicht geschaffen. Spiele lassen sich zwischen Festplatte und eingelegter microSD einfach hin- und herschieben.
Konnektivität
Alle Switch Modelle unterstützen schnelles WLAN wahlweise im 2,4 und 5GHz Band. Damit lässt sich die Konsole problemlos ins Heimnetzwerk integrieren, um Spiele herunterzuladen, Multiplayer-Spiele online zu zocken oder Software-Updates zu erhalten. Eine stabile WLAN-Verbindung ist dabei entscheidend für flüssiges Gameplay, v.a. bei Online-Klassikern wie Mario Kart. Wer auf Nummer Sicher gehen und Verzögerungen auf ein Minimum reduzieren will, kann mit der Switch OLED über einen integrierten LAN-Anschluss eine Netzverbindung aufbauen – für die Standard Switch gibt’s einen LAN-Adapter zum Nachrüsten.
Wenn mehrere Swtich-User zusammenkommen, geht’s noch einfacher: Durch eine integrierte Drahtlosverbindung lassen sich bis zu 8 Nintendo Switch-Geräte direkt miteinander verbinden und Multiplayer-Spiele ohne Internet oder WLAN zocken. Die Standard Switch und die OLED-Version verfügen außerdem über NFC (Near Field Communication), das im rechten Joy-Con-Controller integriert ist. Durch Annäherung an die Konsole lassen sich damit beispielsweise zusätzliche Inhalte oder Features freischalten.
Zu guter Letzt unterstützt die Switch seit einem Update im Jahr 2021 auch Bluetooth-Audio, damit du kabellose Kopfhörer oder Lautsprecher direkt mit der Konsole verbinden kannst.
Retroklassiker und Services im Online-Abo Mit dem kostenpflichtigen Abo auf Nintendo Switch Online haben Mitglieder Zugriff auf Online-Spiele, darunter viele klassische NES- und Super NES-Titel und eine Speicherdaten-Cloud. Das Premium-Abo beinhaltet ein noch größeres Angebot an Retrospielen, u. a. für das N64 und Sega Mega Drive. Abonnent:innen können die Spiele natürlich online gegeneinander spielen.
Akku
Ein wichtiges Kriterium ist wie bei allen kabellosen und tragbaren Geräten der Akku. Wenn die Switch im Dock steckt, wird sie vom Netzteil mit Strom versorgt, sobald du sie herausnimmst speist sie der Akku. Im mobilen Einsatz sollte die Switch mindestens 4 Stunden ohne Probleme laufen (die Lite-Version etwas kürzer). Bei erschöpftem Akku kannst du sie ins Dock stecken und während dem Aufladen einfach weiterspielen.
Tabelle: Switch-Modelle im Detailvergleich
Switch | Switch OLED | Switch Lite |
---|---|---|
Funktioniert im TV-Modus, Tisch-Modus, Handheld-Modus | Funktioniert im TV-Modus, Tisch-Modus, Handheld-Modus | Funktioniert nur im Handheld-Modus |
Kompatibel mit sämtlicher Nintendo Switch-Software | Kompatibel mit sämtlicher Nintendo Switch-Software | Nur mit Nintendo Switch-Software für den Handheld-Modus kompatibel |
1 Paar Joy-Cons mit HD-Vibration und IR-Bewegungskamera im Lieferumfang | 1 Paar Joy-Cons mit HD-Vibration und IR-Bewegungskamera im Lieferumfang | Integrierte Steuerung; Joy-Cons separat erhältlich |
Dock mit HDMI-Ausgang für TV-Modus; dient als Ladegerät | Dock mit HDMI-Ausgang für TV-Modus; dient als Ladegerät | Kein Dock; keine Wiedergabe auf TV möglich |
Konnektivität über WLAN, NFC, LAN nur mit separatem Adapter(!), Bluetooth, integrierte Drahtlosverbindung Switch zu Switch; USB-C zum Laden oder Verbinden mit Dock | Konnektivität über WLAN und LAN-Anschluss, NFC, Bluetooth, integrierte Drahtlosverbindung Switch zu Switch; USB-C zum Laden oder Verbinden mit Dock | Konnektivität über WLAN, NFC, Bluetooth, integrierte Drahtlosverbindung Switch zu Switch, USB-C zum Laden |
Chip/Prozessor: NVIDIA Tegra X1 | Chip/Prozessor: NVIDIA Tegra X1 | Chip/Prozessor: NVIDIA Tegra X1 |
Interner Speicher von 32 GB plus Slot für microSD | Interner Speicher von 64 GB plus Slot für microSD | Interner Speicher von 32 GB plus Slot für microSD |
4 GB Arbeitsspeicher | 4 GB Arbeitsspeicher | 4 GB Arbeitsspeicher |
4,5 bis 9 Stunden Akkulaufzeit lt. Hersteller | 4,5 bis 9 Stunden Akkulaufzeit lt. Hersteller | 3 bis 7 Stunden Akkulaufzeit lt. Hersteller |
Kapazitiver Touchscreen / 6,2-Zoll-LCD / Auflösung: 1280 x 720 Pixel, 60 Hertz | Kapazitiver Touchscreen / 7-Zoll-OLED / Auflösung: 1280 x 720 Pixel, 60 Hertz | Kapazitiver Touchscreen / 5,5-Zoll-LCD / Auflösung: 1280 x 720 Pixel 60 Hertz |
3,5 mm Kopfhöreranschluss | 3,5 mm Kopfhöreranschluss | 3,5 mm Kopfhöreranschluss |
Abmessung inkl. Joy-Cons 102 mm x 239 mm x 13,9 mm i | Abmessung inkl. Joy-Cons 102 mm x 242 mm x 13,9 mm | 91,1 mm x 208 mm x 13,9 mm |
Gewicht inkl. Joy-Cons 398g | Gewicht inkl. Joy-Cons 420g | 275g |
Zubehör
Nachdem die Switch vor allem unterwegs im Handheld-Modus einiges aushalten muss, gibt’s jede Menge schützendes Zubehör, wie Taschen, Bildschirmschutzfolie und Hardcase-Cover. Außerdem kannst du wichtiges Zubehör, wie Akku, Ladestation, Halterung oder Joy-Cons (in verschiedenen Farben) nachkaufen. Interessant ist auch Ergänzungszubehör, wie der LAN-Adapter für eine stabilere Verbindung der Standard-Switch, sowie separate Controller für die Lite.
Alternative Controller Neben den Joy-Cons gibt es zahlreiche alternative Controller für die Switch, die du separat kaufen kannst: z.B. den Nintendo Switch Pro Controller, ein klassisches Gamepad mit zusätzlichen Tasten oder kompatible Controller von Drittanbietern, die i. d. R. etwas günstiger sind. Achte dabei auf die Kompatibilität mit deiner jeweiligen Switch.
Fazit zur Nintendo Switch
Die Switch und OLED Switch bieten mit den abnehmbaren Joy-Cons und dem Hybrid-Konzept eine relativ günstige, familienfreundliche Gaming-Plattform mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten – egal ob zu Hause, unterwegs, allein, zu zweit, im Tisch-Modus oder als Konsole am TV. Dabei sind sowohl der Einspieler-Modus als auch Multiplayer-Modus online oder durch drahtlos verbundene Switch-Geräte möglich.
Mit der Switch Lite, der Handheld-Variante, hast du zwar keine abnehmbaren Joy-Cons und kannst nicht im TV-Modus spielen, profitierst aber ebenso von den Vorzügen der Nintendo Switch-Welt. Dazu gehört ein einzigartiger Spielekatalog inklusive Neuauflagen von Klassikern wie Mario Kart und Zelda, außerdem der Zugang zu Nintendo Switch Online (im Bezahlabo), um auf das Spielearchiv klassischer Nintendo-Konsolen wie NES, SNES und Game Boy zuzugreifen.
Im Vergleich zu anderen Konsolen wirkt die Switch auf den ersten Blick vielleicht etwas leistungsschwach – für Familien, Gelegenheitsspieler:innen und Fans von Exklusivtiteln, bietet sie aber genau die richtige Mischung aus Vielseitigkeit, Spielspaß und einem vergleichsweise günstigen Einstiegspreis in die Welt der Videospiele.
Häufige Fragen & Antworten
Kann man mit der Nintendo Switch unterwegs spielen?
Ja, die Nintendo Switch und OLED Switch (mit verbessertem Display) sind Hybrid-Konsolen, die sowohl am TV als auch als Handheld-Konsolen genutzt werden können. Die Switch Lite funktioniert ausschließlich als Handheld.
Wie lange hält der Akku der Nintendo Switch?
Die Akkulaufzeit variiert je nach Modell: Bei der Standard und OLED Switch sind es 4,5 bis 9 und bei der Switch Lite 3 bis 7 Stunden (lt. Herstellerangaben). Die tatsächliche Akkulaufzeit hängt u.a. von der Spielleistung ab – so verbrauchen etwa grafisch intensive Spiele, wie The Legend of Zelda, mehr Akku.
Kann man die Nintendo Switch mit dem TV verbinden?
Ja, die Standard und OLED Switch können über das inkludierte Dock per HDMI mit dem TV verbunden werden. Die Switch Lite unterstützt diese Funktion nicht und läuft nur im Handheld-Modus.
Kann man die Nintendo Switch auch online verwenden?
Ja, mit einem kostenpflichtigen Nintendo Switch Online-Abo, kann man online spielen (allein und im Multiplayermodus), einen Cloud-Speicher für Spielstände nutzen und hat Zugriff auf eine riesige Spielebibliothek klassischer NES-, SNES- und Game Boy-Spiele (im Premium-Abo auch N64 oder Sega Mega Drive). Darüber hinaus gibt’s spezielle Angebote, wie exklusive Spiele und Ingame-Boni.
Welche Spiele sind mit der Nintendo Switch kompatibel?
Die Nintendo Switch unterstützt sowohl physische Cartridges als auch digitale Downloads aus dem Nintendo eShop. Die meisten Spiele laufen auf allen drei Switch-Modellen (Standard, OLED, Lite) – es gibt aber einige Ausnahmen, wie Spiele mit Vibrations- und Bewegungssteuerungsfunktion, die auf der Switch Lite nur eingeschränkt funktionieren. Am besten daher immer auf die Handheld-Kompatibilität achten.
Kann man Joy-Cons nachkaufen und austauschen?
Ja, defekte oder verloren gegangene Joy-Cons können nachgekauft und ausgetauscht werden. Es besteht auch die Möglichkeit, nachträglich Joy-Cons für die Switch Lite zu erwerben.
Wieviel Speicherplatz hat die Switch und kann man ihn erweitern?
Die Standard Switch und Switch Lite haben je 32 GB internen Speicher, die OLED Switch 64 GB. Alle Geräte können mit microSD-Cards bestückt und so der Speicherplatz für Spiele und Daten auf bis zu 2 TB erweitert werden.
Gerald Leimlehner, Stand: 22.10.2024
Inhaltsverzeichnis
- Nintendo Switch: So flexibel wie du!
- Übersicht: Drei Switch-Modelle
- Switch: Das Standard-Modell
- Switch OLED: Die Premium-Version
- Switch Lite: Der Handheld
- Im Detail: Das steckt in der Switch
- Prozessor
- Grafik
- Speicher
- Konnektivität
- Akku
- Tabelle: Switch-Modelle im Detailvergleich
- Zubehör
- Fazit zur Nintendo Switch
- Häufige Fragen & Antworten
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.
* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Deutschland beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.