AMD Ryzen 7 3800XT, 8C/16T, 3.90-4.70GHz, boxed ohne Kühler
100-100000279WOF- Sockel
- AM4 (PGA)
- Codename
- Matisse
- Grafik
- nein
- TDP
- 105W
- Kerne
- 8
- Threads
- 16
- Basistakt
- 3.90GHz
- Turbotakt
- 4.70GHz
- SMT
- ja
- Speichercontroller
- Dual Channel PC4-25600U (DDR4-3200)
- ECC-Unterstützung
- ja
- Freier Multiplikator
- ja
GRATISVERSAND.
Lieferung nur innerhalb Deutschlands.
(Preis kann jetzt höher sein!)
Lieferung in weitere Länder auf Anfrage.
AMD Ryzen 7 3800XT Prozessor 3,9 GHz (100-100000279WOF)
(Preis kann jetzt höher sein!)
Die angezeigten Preise sind nur bei direktem Einstieg über diese Seite gültig
GRATISVERSAND.
Lieferung in weitere Länder auf Anfrage.
AMD Ryzen 7 3800XT - 3,9 GHz - 8 Kerne - 16 Threads - 32MB Cache-Speicher - Socket AM4 - PIB/WOF (100-100000279WOF)
(Art# 6484644)
(Preis kann jetzt höher sein!)
Bundle AMD Ryzen 7 3800XT ASRock B550 Phantom Gaming 4 AC 16GB DDR4 RAM 3200MHz
(Preis kann jetzt höher sein!)
GRATISVERSAND.
AMD RyzenTM Prozessor (8 Kerne/12 Threads, 32MB Cache, bis zu 4,5 GHz Max Boost) - ohne Kühler, AMD Ryzen 7 3800XT
(Preis kann jetzt höher sein!)
Bitte die EU-Übersicht verwenden oder ggf. die Filterkriterien ändern.
33 Produkteigenschaften
Feedback senden- Sockel
- AM4 (PGA)
- Codename
- Matisse
- Grafik
- nein
- TDP
- 105W
- Kerne
- 8
- Threads
- 16
- Basistakt
- 3.90GHz
- Turbotakt
- 4.70GHz
- SMT
- ja
- Speichercontroller
- Dual Channel PC4-25600U (DDR4-3200)
- ECC-Unterstützung
- ja
- Freier Multiplikator
- ja
- Fernwartung
- nein
- CPU-Funktionen
- MMX(+), SSE, SSE2, SSE3, SSE4.1, SSE4.2, SSE4A, x86-64, AMD-V, AES, AVX, AVX2, FMA3, SHA
- Chipsatz-Eignung
- A520, B350 (modellabhängig), B450, B550, X370 (modellabhängig), X470, X570
- Lieferumfang
- ohne CPU-Kühler
- Segment
- Desktop (Mainstream)
- Architektur
- Zen 2
- Fertigung
- 7nm (CPU, TSMC), 12nm (I/O, GlobalFoundries)
- Stepping
- MTS-B0
- Einführung
- 2020/Q3 (2020-07-07)
- L2-Cache
- 4MB (8x 512kB)
- L3-Cache
- 32MB (2x 16MB)
- Chipsatz-Interface
- PCIe 4.0 x4
- PCIe-Lanes
- 24x PCIe 4.0 (16+4+4)
- Speicher max.
- 128GB
- Speicherbandbreite
- 51.2GB/s
- Systemeignung
- 1 Sockel
- Heatspreader-Kontaktmittel
- Metall/verlötet
- Temperatur max.
- 95°C
- Letztes Preisupdate
- Gelistet seit
- 15.06.2020, 14:59
9 Weiterführende Links
-
cpu-monkey.com: AMD Ryzen 7 3800XT - CPU-Vergleich und Benchmarks
-
3dcenter.org: Launch-Analyse AMD Ryzen 3000XT
-
cpu-monkey.com: AMD Ryzen 7 3800XT - CPU-Vergleich und Benchmarks
-
pcgameshardware.de: AMD-Zen-2-I/O-Chip unter dem Mikroskop: Die-Shots interpretiert
-
computerbase.de: AMD Ryzen 3000: Wie hoch taktet Zen 2?
-
ir.amd.com: AMD Offers Enthusiasts More Choice Than Ever Before with New Ryzen™ 3000XT Processors
-
overclockersclub.com: AMD Ryzen Memory Scaling Analysis
-
techpowerup.com: DRAM Calculator for Ryzen
-
techpowerup.com: AMD Agesa ABBA with Boost Clock Fix Tested on Ryzen 3900X
Bewertungsübersicht
- Testbewertung
- 80 / 100
- Bewertungen
- 4.9 / 63 Bewertungen
14 Testberichte, davon 2 mit Wertung
-
hardwareluxx.de: Refresh-Nachzügler: AMD Ryzen 7 3800XT und Ryzen 5 3600XT im Test
Unser Fazit zu den neuen Matisse-Refresh-Prozessoren ändert sich auch nach dem Test der kleineren Serienvertreter nicht. Dank des optimierten 7-nm-Prozesses konnte AMD die Taktraten gegenüber den bisherigen Modellvarianten leicht erhöhen, die 100 bis 200 MHz machen sich in der Praxis jedoch kaum bemerkbar. Vor allem Multi-Threaded-Anwendungen profitieren von dem vergleichsweise doch sehr geringen Taktanstieg wenig bis gar nicht, in Single-Core-Anwendungen und vor allem in Spielen legen die XT-Modelle jedoch spürbar zu. Dies steht jedoch in keinem Verhältnis zum Preis: Zwar sind die Straßenpreise für die neuen XT-Modelle in den letzten Tagen deutlich gefallen, gegenüber den bisherigen Serienvertreten bezahlt man je nach Modell aber noch immer fast 40 bis 90 Euro mehr. Da hilft es auch nicht, dass die Leistungsaufnahme trotz der minimal höheren Leistung unverändert bleibt. Immerhin das Overclocking-Potential fällt besser aus – vor allem die kleinen Modelle kann man deutlich beschleunigen. Taktraten von 4,4 GHz auf allen Kernen sind bei allen Vertretern möglich. Doch Vorsicht: Wer Zen 2 übertakten will, der braucht eine leistungsstarke Kühlung, denn selbst mit unserer All-In-One-Wasserkühlung mit Triple-Radiator kamen wir schnell an die Grenze des Machbaren – teilweise schaltete sich das Testsystem eigenständig ab, um nicht zu überhitzen.
-
notebookcheck.com: AMD Ryzen 7 3800XT Desktop CPU im Test
Der AMD Ryzen 7 3800XT ist eine schnelle Gaming-CPU, welche es aber aufgrund der Preisgestaltung weiterhin schwer haben wird Käufer zu gewinnen.
-
pcgameshardware.de: AMD Ryzen 9 3900XT, Ryzen 7 3800XT und Ryzen 5 3600XT im Test: Zen 2 perfektioniert?
Die neuen XT-CPUs von AMD haben bei uns einen gemischten Eindruck hinterlassen. Einerseits ist es löblich, dass die Performance erhöht werden konnte, ohne dafür die TDP anzupassen. Die Leistung überzeugt und ist, wie von Zen 2 gewohnt, in Spielen und Anwendungen sehr hoch. Andererseits kommt dieser "Refresh" gefühlt etwas zu spät. Denn viele werden "ihren" Zen 2 bereits gekauft haben und Aufrüster, die bisher auf Zen 3 gewartet haben, werden das auch nach dem Launch der XT-Ryzens tun. Nichtsdestotrotz sind die finalen Fassungen der neuen Zen-XT-Prozessoren das Beste, was AMD derzeit an CPUs auffahren kann. Wer auf ausgereifte, selektierte und bis zum Optimum getunte Zen-2-CPUs gewartet hat, kann jetzt zuschlagen.
-
computerbase.de: AMD Ryzen 9 3900XT, 7 3800XT und 5 3600XT im Test
Mit Ryzen 9 3900XT, 7 3800XT und 5 3600XT bringt AMD zum ersten Geburtstag von Zen 2 drei optimierte Prozessoren in 7 nm auf den Markt, die Enthusiasten zum gleichen Preis mehr bieten sollen. Im Test zeigen die neuen CPUs am ehesten in Spielen Vorteile, die Wartezeit auf Zen 3 effektiv verkürzen können sie aber nicht.
-
guru3d.com: AMD Ryzen 7 3800XT review (translate)
The 3800XT is plenty fast for everyday workloads and gaming (unless you want to squeeze out every last bit in performance with a super-fast graphics card). That all said and done, will the XT be the more attractive series to purchase? Well, it'll bring an extra bump in performance on single threads and a couple of threads, but not all-core threads. So basically this proc is faster in the lower to mid segment of used threads. There are some offsets here and there but overall in the first two segments. While the extra 5% (differs here and there) is an attractive value, we also see the processor to have to deal with heat build-up faster. This processor ran 75 Degrees C on full load pretty quickly, and that's based on an X63 280mm LCS cooler. Basically, AMD has pushed the max out of the 3800 XT throughout the scope of threads. There wasn't that much left to tweak either, and that's not a bad thing as AMD did the work for you. For gaming, you're good to go as with any graphics card, just not the 1000ones the performance is there unless you want to squeeze out every bit of remaining perf, after QHD and UHD it's just not relevant anymore even to discuss. At 399 USD AMD prices this product the same as they did pricing the 3800X last year and you'll receive a free key for Assassin’s Creed Valhalla as well. Your bill of ownership will rise/ryze slightly higher though, as you will need to purchase a good LCS cooler, that or a super premium Heatpipe based cooler. In the end, the 3800XT is an extra choice you get to opt and purchase, it's listed at the same price as last year's counterpart, and no matter how we look at it, that just isn't a bad deal. This XT is as good as the 3800X, but it is marginally better. It does fly with single-threaded workloads. Would you ever notice the performance difference between the two models in real-world scenarios? We doubt that a little to be perfectly honest, but the effect can be measured. Pick the one with the best price really, that's my advice. But overall, this ZEN2 product is a feisty, capable one, and worthy a Guru3D recommendation.
-
-
-
-
-
-
techpowerup.com: AMD Ryzen 7 3800XT Review (translate)
In conclusion, I feel the Ryzen 7 3800XT, like the rest of the 3000XT family, is a minor refresh - an attempt by AMD to message that it has something new to offer this 7/7, and while we see moments of the 3800XT outpacing the 3700X, there certainly isn't anything in there to justify a $60 higher price. Making matters worse is the comparison with the price-matched Core i7-10700K, which offers consistently better performance both in gaming and productivity tasks, but mostly in single digit percentages. If we look only at the comparison Ryzen 7 3800XT vs Intel Core i7-10700K, then we'd pick the Intel CPU. These two processors don't exist in a vacuum though. There's several great alternatives, like the AMD Ryzen 5 3600 & 3600X that have incredible price/performance, or even the Ryzen 7 3700X that's 42% more cost efficient than the Ryzen 7 3800XT—and includes a stock cooler. Especially for gaming you want to save as much cash as possible on the CPU, and spend the savings on a better GPU. What was AMD thinking pricing this thing at $399? A more realistic price would be around $350, no way AMD can price it that close to Core i7-10700K. Considering the lack of a cooler on the XT I'd even say $340 and below would be required to get the 3800XT our recommended award.
- Serienübergreifende Testberichte
-
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.
* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Deutschland beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.